FAQ´s

FAQs

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie oft sollte ich meine Messer schleifen lassen?

Die Häufigkeit des Schleifens hängt davon ab, wie oft du deine Messer benutzt. Für den normalen Haushaltsgebrauch empfehlen wir, Messer etwa 1-2 Mal im Jahr professionell schleifen zu lassen. Bei intensiver Nutzung, z.B. in der Gastronomie, kann es sinnvoll sein, die Messer alle 3-6 Monate zu schärfen.

2. Kann ich meine Messer auch selbst schleifen?

Obwohl es möglich ist, Messer selbst mit Schleifsteinen oder elektrischen Schärfgeräten zu schärfen, wird dies oft nicht empfohlen. Ein unsachgemäßer Schleifwinkel oder falsches Werkzeug kann die Klinge dauerhaft beschädigen. Professionelles Schleifen stellt sicher, dass der optimale Winkel und die passende Technik verwendet werden.

3. Was ist der Unterschied zwischen Schärfen und Schleifen?

Das Schärfen mit einem Wetzstahl richtet die Schneide der Klinge wieder auf, beseitigt jedoch keine Materialverluste durch Abnutzung. Beim Schleifen wird die Schneide durch Abtragen von Metall erneuert, sodass das Messer seine ursprüngliche Schärfe zurückerhält.

4. Kann ich auch günstige Messer zum Schleifen einschicken?

Ja! Viele günstige Messer haben eine hochwertige Stahlklinge und profitieren genauso von einem professionellen Schliff wie teurere Modelle. Der Schleifprozess kann sogar die Lebensdauer eines preiswerten Messers deutlich verlängern.

5. Wie funktioniert das Einsenden meiner Messer?

Der Ablauf ist ganz einfach: Du suchst dir einen Passenden Karton, der für die Menge zu schleifender Messer groß genug ist. Du legst deine Messer hinein und sendest das Paket per Post an uns. Innerhalb weniger Tage erhältst du deine professionell geschärften Messer zurück.

Versand zu uns

6. Kann ich auch Scheren und Gartengeräte schleifen lassen?

Ja, wir bieten Schleifservices für Scheren, Gartengeräte und sogar spezielle Werkzeuge wie chirurgische Zangen oder Rasenmähermesser an. Kontaktiere uns gerne, um weitere Details zu erhalten.

Preise

7. Was kostet das Schleifen meiner Messer?

Die Kosten variieren je nach Art des Messers und dem Aufwand. Wir bieten verschiedene Preiskategorien an, die du in unserer Preisliste einsehen kannst. Für Großaufträge oder spezielle Anfragen kannst du uns direkt kontaktieren.

8. Welche Messer schleifen Sie?

Wir schleifen eine Vielzahl von Messertypen, darunter Küchenmesser, Jagdmesser, Brotmesser, Damastmesser und viele mehr. Solltest du unsicher sein, ob dein Messer geschliffen werden kann, schicke uns einfach eine Anfrage.

9. Was sollte ich nach dem Schleifen beachten?

Nach dem Schleifen empfehlen wir, die Messer gründlich zu reinigen, um Schleifstaub zu entfernen. Außerdem sollten Messer stets separat gelagert werden, um die frisch geschliffene Klinge zu schützen.

Sie haben noch fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite

Kontakt
Share by:
... ... gtag('consent', 'default', { 'analytics_storage': 'denied', 'region': ['ES', 'US-AK'] }); gtag('consent', 'default', { 'ad_storage': 'denied' }); Cookie-Richtlinien